Lord Jagannath

Jagannatha ( jagat: „Welt“, „Universum“, natha: „Herr“) repräsentiert den Hindugott Vishnu. Über die Ursprünge und die historische Entwicklung der Verehrung von Jagannatha gibt es unterschiedliche Theorien. Besondere Verehrung genießt Jagannatha in der Küstenstadt Puri im indischen Bundesstaat Odisha, wo er in einem der größten und wichtigsten Tempel des Vishnuismus, dem Shri-Jagannath-Tempel, verehrt wird. 

In Puri wird Jagannatha heute aber auch mit Buddha gleichgesetzt und ist dort an dessen Platz, der Stelle des neunten Avatars Vishnus, abgebildet. Die Jagannath-Statue besteht aus dem Holz des für Hindus heiligen Niembaumes. Der Kopf ist außergewöhnlich groß mit überdimensional großen Augen, der mit starken Farben bemalte Körper dagegen kurz und nur rudimentär ausgearbeitet, ohne Beine und mit ausgebreiteten Armen ohne Hände. Ein rationaler Grund für diese ungewöhnliche Form ist nicht bekannt, jedoch beschäftigen sich mehrere Überlieferungen mit dem Hintergrund: Verschiedene Puranas, die alten hinduistischen Bücher über die Götter, berichten, dass einst Viswavasu, der König eines Ureinwohnervolkes, Jagannatha ursprünglich als Nilamadhaba in einem Wald verehrt habe.